
Hauptversammlung 2020
Am 22.02.2020 hatte die Wehrführung zur jährlichen Hauptversammlung eingeladen. Mit allerlei Zahlen, Daten und Fakten ließen der Jugendwart und der Wehrführer das letzte Jahr nochmal Revue passieren. Insgesamt sind 77 Kameradinnen und Kameraden #imEinsatzfürJena. Darunter 11 Frauen und 39 Männer in der Einsatzabteilung, 1 Mädchen und 16 Jungen in der Jugendfeuerwehr und 10 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung.
Mit 96 Einsätzen im Jahr 2019 wurden wir zwar etwas weniger als 2018 (=111) alarmiert, jedoch waren einige Einsätze wesentlich zeitintensiver. Dabei sind Einsätze wie der Gebäudebrand in Kunitz im Januar, kurz daruf der Gefahrguteinsatz am Lödbergraben, die Kellerbrände im März, die zahlreichen Feld-, Wald- und Wiesenbrände welche im Juni mit dem Brand an der Lobdeburg ihren Höhepunkt fanden und viele weitere Einsätze zu nennen, welche unter letzte Einsätze nachzulesen sind.
Mit allen Aktivitäten haben wir 2019 rund 6800 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet, ähnlich wie 2018.
Als Gäste vom Fachdienst Feuerwehr waren der Teamleiter Freiwillige Feuerwehr und der diensthabende A-Dienst zugegen und sprachen Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Weiterhin gaben sie einen Ausblick auf die Zukunft und die damit verbundenen Aufgaben der Feuerwehr Jena.
Nach den Berichten ging es zum Tagesordnungspunkt Beförderungen/ Ernennungen/ Auszeichnungen. Hier wurden Kameradinnen und Kameraden für erreichte Qualifikationen befördert, zu Maschinist oder Führungskraft ernannt oder durch Übernahme von Sonderaufgaben besonders geehrt.
Im Anschluss an die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr fand die Mitgliederversammlung des Jenaer Feuerwehrverein 1864 e.V. statt. Auch hier wurde das Jahr nocheinmal aus Vereinssicht durch den Vorsitzenden beleuchtet.